„… aber die auf den HERRN harren, gewinnen neue Kraft: Sie heben die Schwingen empor wie die Adler; sie laufen und ermatten nicht, sie gehen und ermüden nicht.“ (Jesaja 40,31)
„Durch die Weite deines Weges bist du müde geworden, doch du sprachst nicht: Es ist umsonst! Du gewannst neue Kraft, darum bist du nicht erschlafft.“ (Jesaja 57,10)
Themenbeschreibung
Kraftvoll und widerstandsfähig durch den Tag, das ist es, was wir uns wünschen. Doch wie schafft man das angesichts unserer täglichen Herausforderungen? Es gibt viele Umstände in unserem eigenen Leben oder unserem Umfeld, die kraftraubend und niederdrückend sind. Wie gewinnen wir neue Kraft und wer oder was richtet uns wieder auf?
Schon mal etwas von Resilienz gehört? Der Begriff Resilienz stammt ursprünglich aus der Physik und bezeichnet die Fähigkeit eines Werkstoffes, sich verformen zu lassen und dennoch in die ursprüngliche Form zurückzufinden. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Extremsituationen durchzustehen, ohne Schaden an der Seele zu nehmen.
Resilient ist, wer es ohne Schaden zu nehmen durch den Alltag schafft. Manche Menschen scheinen einen „unsichtbaren Schutzschild“ mit sich zu tragen: Schicksalsschläge werfen sie nicht um, Stress perlt an ihnen ab. Wo andere mit Depressionen, Sucht, Angsterkrankungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen reagieren, bleiben sie gesund.
Das Ziel
Ziel des Seminars soll sein, biblisch orientierte Hilfestellungen zu geben, um in den Herausforderungen des Lebens widerstandsfähig zu sein und zu bleiben. Es sollen Hilfestellungen mitgegeben werden, die uns sowohl im persönlichen Leben als auch in seelsorgerischen Situationen unterstützen.
Wie wird man resilient? Kann ich das auch lernen?
Als Christen können wir die Herkunft dieses „unsichtbaren Schutzschildes“ kennen. In diesem Seminar möchten wir uns mit den Fragen auseinandersetzen, was uns niederdrückt oder was uns verformt und wer oder was uns wieder aufrichtet. Dieses Thema möchten wir anhand der Bibel beleuchten.
Infos
Anreise: Freitag, 10. November 2023, bis 18.00 Uhr
Beginn: Abendessen um 19.00 Uhr, Einführungsvortrag um 20.00 Uhr
Abreise: Sonntag, 12. November 2023, ca. 16.30 Uhr. Nach dem Besuch der Zusammenkünfte in Celle lassen wir nach dem Mittagessen das Thema im Birkenhof ausklingen. Es wäre schön, wenn möglichst alle Teilnehmer bis zum Sonntagnachmittag bleiben könnten und nicht bereits mittags abreisen. Die Erfahrung von ähnlichen Veranstaltungen zeigt, dass gerade die letzten beiden Stunden von besonderem Nutzen sein können.
Kosten
2 Übernachtungen mit Vollpension:
ab 27 Jahre: 110,00 €
18 bis 26 Jahre 97,00 €
12 bis 17 Jahre: 77,00 €
Kinder 4-11 Jahre: 42,00 €
Kinder 0-3 Jahre: frei
Bei Buchung eines Einzelzimmers erheben wir einen Zuschlag von 7,50 € pro Nacht.
Bettwäsche und Handtücher sind bei dieser Veranstaltung im Preis enthalten.
Diese Freizeit kann bis zum 13.10.2023 kostenlos storniert werden.
Hinweis
Bitte beachten, dass es bei dieser Veranstaltung nicht um die Bewältigung akuter persönlicher Probleme geht.
Leitung
Matthias Runkel, Haan
Dirk Wennmann, Moormerland
Rückfragen an:
Matthias und Sabine Runkel
Tel.: 0173 – 2 5678 86
E-Mail: rindeMR@gmail.com
Dirk und Ulrike Wennmann
Tel.: 01 51 – 19 55 26 01
E-Mail: d.wennmann@awpz-eben-eser.de