Veranstaltung

Lebensweichen

“Darum seid nicht töricht, sondern verständig, was der Wille des Herrn sei.” (Eph 5, 17) 
“So lehre uns denn zählen unsere Tage, damit wir ein weises Herz erlangen!” (Ps 90, 12) 

Themenbeschreibung

Wir können unser Leben mit einer Reise vergleichen, in der es viele Stationen gibt. Kinderzeit, Schulzeit, Ausbildung, Beruf, Familie, Arbeitsleben und auf einmal ist die Rente greifbar nahe und ehe wir uns versehen, sind wir alt geworden. Unser Leben ist und bleibt ereignisreich. Einiges können wir nicht beeinflussen. Es gibt Weichen, die werden gestellt und bei anderen stehen wir in der Verantwortung, die Weichen selbst zu stellen. Doch was gibt es alles zu bedenken, bevor wir eine Weiche stellen. In diesem Seminar möchten wir anhand von aktuellen Beispielen in unterschiedlichen Lebensphasen Hilfestellungen geben, die mit dazu beitragen sollen, Weichenstellung im Leben noch einmal neu zu bewerten. 

Das Ziel: 

Hintergrundwissen zu bekommen, um in unterschiedlichen Lebensphasen für uns selbst oder auch für andere gerüstet zu sein, Weichen zur rechten Zeit in die richtige Richtung zu stellen. 

Gemeinsam möchten wir allgemeine, medizinische, pflegerische, rechtliche und vor allem auch biblische Aspekte beleuchten, die als Entscheidungshilfen in besonderen Lebenssituationen hilfreich sein können. 

Inhalte sind unter anderem: 

  • Und plötzlich ist alles anders – wenn Unerwartetes unser Leben verändert 
  • Gesundheitsreformen – was sollte man unbedingt wissen? 
  • Einblick in unterschiedliche Krankheitsbilder 
  • Einschränkungen im Alter – einfach nur altersbedingt oder steckt eine Krankheit dahinter? 
  • Demenz, was ist das und wie geht man damit um? 
  • Überblick über unterschiedliche Versorgungsformen und Hilfsangebote im pflegerischen Bereich 
  • Um was muss ich mich kümmern? 
    • Versorgungsvollmacht 
    • Betreuungsverfügung 
    • Generalvollmacht 
    • Patientenverfügung 
    • Bankvollmacht 
    • Digitaler Nachlass 
    • Testament etc. 
  • Wertschätzender Umgang mit einer älter werdenden Generation – die große Herausforderung 
  • Generationenkonflikt – biblisch nicht gewollt!  

Infos

Anreise: Freitag, 02. Februar 2024, bis 18.00 Uhr 
Beginn: Abendessen um 19.00 Uhr, Einführungsvortrag um 20.00 Uhr 
Abreise: Sonntag, 04. Februar 2024, ca. 16.30 Uhr.
Nach dem Besuch der Zusammenkünfte in Celle lassen wir nach dem Mittagessen das Thema im Birkenhof ausklingen.

Kosten

2 Übernachtungen mit Vollpension: 
bis 26 Jahre: 102,00 €
ab 27 Jahre: 115,00 €

Bei Buchung eines Einzelzimmers erheben wir einen Zuschlag von 7,80 € pro Nacht. 
Bettwäsche und Handtücher sind bei dieser Veranstaltung im Preis enthalten. 

Hinweis: Der Rat der Gemeinde Faßberg hat am 26.09.2023 beschlossen, dass volljährige Gäste ab 01.01.2024 einen Gästebeitrag von 2 Euro pro Übernachtung zahlen müssen, den wir zusätzlich zu unseren obigen Preisen berechnen und an die Gemeinde abführen müssen.

Diese Freizeit kann bis zum 05.01.2024 kostenlos storniert werden. 

Teilnehmerkreis

Für alle, die ihren älter oder alt gewordenen Eltern mit Rat und Hilfe zur Seite stehen möchten oder auch für die eigene Situation nach Hinweisen und Ratschlägen suchen.

Hinweis

Spezielle Fragen sollten bitte im Vorfeld an die Leiter geschickt werden.

Leitung

Dirk Wennmann, Moormerland 
Antino König, Moormerland 
Für medizinische Fragen: Dr. med. Anne Becker, Moormerland 

Rückfragen an:

Dirk Wennmann 
E-Mail: d.wennmann@awpz-eben-eser.de 
Tel.: 01 51 – 19 55 26 01 

Eckdaten